Im Gespräch mit….

IM GESPRÄCH MIT ASMUS LEMBKE – HEAD-PRO IM GC SCHLEI

Golfclub: Hallo Asmus. Danke, dass du dir die Zeit für ein paar Fragen nimmst. Du hast jetzt ein Jahr als Head-Pro hinter dir. Ein komisches Jahr. Wie hast du persönlich das Jahr 2020 empfunden?

Asmus Lembke:

Als erstes einmal freue ich mich, dass ich die Gelegenheit bekomme, hier ein paar Worte zu sagen! Vielen herzlichen Dank!

Das Jahr 2020 war wirklich, nennen wir es „speziell“. Keine Gruppen- Platzreife- und Schnupperkurse, keine Golfreisen und keine sonstigen Aktivitäten, die über Einzelunterricht hinausgingen. Man hätte vermutlich einen günstigeren Zeitpunkt finden können, um die Aktivitäten der Golfschule in Eigenverantwortung zu übernehmen, insbesondere in finanzieller Hinsicht. Aber so wie mir ging es ja vielen Kolleg*innen, Berufsgruppen und Startups. Auftrieb gegeben hat mir allerdings, dass die Investitionen und Veränderungen, die ich im Laufe der Saison vornahm, von durchweg positivem Feedback bestätigt wurden. Auf menschlicher Ebene und in Bezug auf die Interaktion mit den Mitgliedern und Gästen unserer schönen Anlage in Güby, war es ein sehr angenehmes Jahr, wofür ich mich an dieser Stelle auch noch einmal sehr herzlich bedanken möchte! Auch wenn die Saison 2021 erneut unter dem Vorzeichen der Corona Pandemie beginnt, bleibt die Hoffnung bestehen, dass wir irgendwann in diesem Jahr wieder zur Normalität wechseln können.

Golfclub: Du hast dir ab der neuen Saison eine Menge vorgenommen. Wie bekommst du deine zahlreichen Projekte unter einen Hut?

Asmus Lembke: Das angenehme an der Umsetzung meiner Projekte ist, dass sie wunderbar miteinander vereinbar sind und sich gegenseitig unterstützen.

Zum einen ist da der Aufbau der Amateur European Long Drive Games (AELDG). Wie der Name schon sagt, ist dies die Amateur Version der European Long Drive Games für die Professionals.  Auch durch die Aktivitäten und Erfolge von Tour Spielern wie Bryson DeChambeau, drängt sich der Gedanke des Long Drives immer mehr in die Köpfe der Golf Spieler. Das Ziel ist es so viele Golf Clubs wie möglich dafür zu gewinnen, eigene Long Drive Events auf ihrer Anlage zu etablieren. Ausgerichtet werden diese durch die AELDG. Gewertet wird in verschiedenen Altersklassen. Innerhalb der Golfclubs werden dann interne Ranglisten geführt. Die besten jeder Altersklasse eines Clubs qualifizieren sich für ein Finale bei uns auf der Anlage in Güby. Die Gewinner dieses Finales erhalten den „Pro-Status“ und damit die Berechtigung, sich mit den Profis auf der ELDG Tour zu messen.

Das zweite Projekt ist die Umformung der Golf Marke BRUTE Golf zu einem ernstzunehmenden Hersteller für Golf Equipment. Ursprünglich ein exklusiver Hersteller von Long Drive Drivern produziert BRUTE Golf jetzt auch hochwertiges und stylisches Equipment für „normale“ Golfspieler*innen. Weitere Infos auf www.brute-golf.com.

Die Produktion von Long Drive Drivern bleibt aber ein wichtiges Kerngeschäft, das hoffentlich durch die Gründung der AELDG angekurbelt wird.

Darüber hinaus ist natürlich der Ausbau meiner Golfschule eine Herzensangelegenheit. Als Vize-Chef-Trainer der ELGD und Head Professional der ALDG, möchte ich gerne zusätzlich zum Golfunterricht auch echten Long Drive Unterricht für Amateure geben und ihnen in Sachen Long Drive Karriere und Equipment beratend zur Seite stehen, um Athleten wie Bryson DeChambeau oder Martin Borgmeier nachzueifern.

Nicht vergessen möchte ich auch die zweiwöchentlichen Range Events, die ein völlig neues Erlebnis von Golfunterricht und Lebensgefühl auf den Übungsanlagen bewirken sollen. Neben Unterricht für alle Spielstärken, gibt es hier auch Speisen und Getränke, die auf die Range bestellt werden können und die Möglichkeit zu anregenden Gesprächen, sowie dem Kennenlernen von Mitgliedern und gleichgesinnten Golfer*innen. Optimal auch für Neugolfer*innen und Anfänger*innen. Gäste aus anderen Clubs sind herzlich willkommen! Jeder kann Freunde Mitbringen, die in entspannter Atmosphäre einmal in den Golfsport hinein schnuppern wollen.

Golfclub: Du hast dir reichlich Verstärkung für die Golfschule geholt. Was können unsere Mitglieder von deinen Kollegen und Mitarbeitern erwarten?

Asmus Lembke: Ich bin sehr froh darüber, dass ich Unterstützung bekommen habe. Gemeinsam arbeiten wir daran, die einzelnen Projekte nach vorne zu bringen. Zum einen haben wir da die beiden Auszubildenden Carina Blume, aus dem Golf Club Wolfsburg und Eric Reske aus unserer heimischen Anlage. Beide entwickeln sich prächtig und sind begeistert dabei, immer besser in ihrem neuen Beruf als Golflehrerin zu werden. Das sehr gute Feedback, welches die Beiden bekommen zeigt, dass die Mitglieder und Gäste sich vertrauensvoll in ihre fachlichen Hände begeben können, um an ihrem Schwung und Ihrer Technik zu arbeiten.

Des Weiteren freue ich mich darüber, dass Thorsten Kiehnbast mich Golf Professional und Master Club Builder im Bereich Schlägerfitting und -reparatur unterstützt. Mit seinen 20 Jahren Erfahrung kann man ihn als Koryphäe in diesem Bereich bezeichnen. Gemeinsam möchten wir DEN Fitting Stützpunkt im Norden aufbauen, der nicht nur den Mitgliedern, sondern ebenfalls den Gästen und im Speziellen dem Long Drive Nachwuchs, unabhängig der Altersklasse, zugutekommt.

Mit diesem kompetenten und zuverlässigen Team schaue ich frohen Mutes in eine, Corona bedingt zurzeit noch unbestimmte, aber sehr hoffnungsfrohe Zukunft.

Golfclub: Hast du noch etwas, dass du den Mitgliedern des Clubs für die Saison 2021 sagen möchtest?

Asmus Lembke: Ich wünsche uns allen, dass diese unsägliche Corona Situation bald ein Ende hat und eine möglichst reibungslose Saison vor uns liegt. Aber unabhängig davon, wie sich die Dinge entwickeln, wünsche ich allen Golfer*innen, ob nah oder fern, eine möglichst angenehme, erfolgreiche und schöne Golfsaison 2021!

Ich stehe wie immer allen gerne auch persönlich zur Verfügung. Alle weiteren Infos zum Kursprogramm, Unterricht, Range Events, Long Drive, Fittings, Buchungen, Kontakt usw. können sehr gerne über meine Homepage www.golfschule-asmus-lembke.de bezogen werden.