Asmus Lembke - Head Pro Golf Club an der Schlei
Asmus Lembke hat in den vergangenen Monaten viel Geld und Arbeit in die Erneuerung seines Hauptarbeitsplatzes investiert. Die Driving Range hat eine enorme Wandlung durchgemacht. Geräte und Trainingsmaterial wurden erneuert. Jetzt freut er sich auf die kommenden Monate und seine Golfschüler.
Erneuerungen die überzeugen
Asmus Lembke übernimmt ab sofort den größten Teil des Golf-Trainings in Güby. Seine neue Driving Range bietet jetzt optimale Bedingungen, um Golfschüler und Mannschaftsspieler gleichermaßen zu fördern und zu fordern.
neue Abschlags-matten
neue Beschilderung
Hochwertige Rangebälle
Schläger-Werkstatt
In der neuen Schlägerwerkstatt werden ab sofort kleine und größere Arbeiten an Schlägern erledigt. Egal ob neue Schäfte, neue Köpfe oder Griffe. Alles wird vor Ort erledigt.

Moderne Ballwäsche und Ausgabe
Auch in die Technik wurde investiert. Neue Ballwaschmaschine und ein neuer Ballautomat sorgen ab sofort für zuverlässige Versorgung.


Für alle Fälle....
Die Flotte der Leihtrolleys wurde komplett ausgetauscht und entspricht jetzt in Sachen Komfort dem erforderlichen Standard und ist in großer Anzahl verfügbar.




Asmus Lembke
Asmus Lembke ist seit 2019 bei uns im Golf Club an der Schlei.
Sein Hauptziel ist es dem Schüler bzw. dem Kunden eine schöne Zeit auf dem Golfplatz oder der Range zu schenken. Wichtig ist ihm der menschliche Aspekt des Unterrichtens. Ihn oder sie abzuholen, wie man es heut zu tage sagt. Wenn sich ein Schüler bzw. Kunde gut betreut, angehört und verstanden fühlt, ist das oft mehr wert als professionellen, kompetenten Unterricht zu geben.

Er möchte jeden Kunden, der bei ihm Unterricht bucht, spielerisch variantenreicher, technisch einwandfreier und golferisch weitsichtiger machen. Golf ist ein unglaublich facettenreicher, schwer zu erlernender Sport. Verständnis dafür schaffen, was genau im Schwung unfunktional abläuft, was im Treffmoment passiert und wie sich das auf den Ballflug auswirkt. Prinzip: “Hilfe zur Selbsthilfe”. Daher arbeitet er auch überwiegend mit Schwungbildern sowie Körper- und Schwunggefühlen, statt mit technischen Verbesserungsmaßgaben. Das ist leichter verständlich.