Präsidententurnier

Ungewöhnliches Golfturnier mit kreativen Herausforderungen: Das Turnier des Präsidenten 2024

Auch in diesem Jahr zeigte sich das Turnier des Präsidenten als alles andere als ein gewöhnliches Golfturnier. Unter der Federführung von Präsident Joachim Reusch wurden den Teilnehmern des Golfclubs kreative, spaßige und teils außergewöhnliche Herausforderungen gestellt, die weit über das übliche Spiel hinausgingen. Schon im Vorfeld war klar: Dieses Turnier würde nicht nur durch sportliche Höchstleistungen, sondern auch durch eine gute Portion Unterhaltung und Geschicklichkeit geprägt sein.

Bahnen mit Überraschungseffekt

Neun Bahnen wurden zwar regulär gespielt, doch Reusch hatte sich für einige Bahnen besondere Überraschungen überlegt, die den Spielern alles abverlangten. Schon auf der zweiten Bahn ging es mit einer ersten Neuerung los: Hier galt es nicht, wie sonst üblich, den Ball mit möglichst wenigen Schlägen ins Loch zu befördern. Stattdessen mussten die Teilnehmer versuchen, mehrere Zielscheiben zu treffen, die in regelmäßigen Abständen von 70 Metern auf dem Fairway verteilt waren. Zum Schluss musste der Ball im Grünbunker landen – eine Aufgabe, die selbst erfahrene Golfer vor Herausforderungen stellte.

Weiter ging es auf der Bahn 4 mit einer weiteren unkonventionellen Aufgabe. Hier wurden alle Teilnehmer zum Damenabschlag gebeten, um von dort aus das Inselgrün der benachbarten Bahn 5 zu bespielen. Der vermeintlich einfache Schlag über knapp 50 Meter erwies sich als kniffliger als erwartet, denn auf dem Grün war eine Zielscheibe aufgemalt, die es genau zu treffen galt. Präzision war gefragt, und so mancher Ball landete im Wasser, anstatt auf dem Grün.

Auf der siebten Bahn stand die nächste Überraschung an. Hier wurde der Wettbewerb „Nearest to the Line“ gespielt, bei dem es darum ging, den Ball möglichst nah an einer imaginären Linie auf dem Fairway zu platzieren. Und als wäre das nicht genug, steigerte sich die Kreativität auf der neunten Bahn noch weiter: Diese durfte von allen Teilnehmern ausschließlich mit dem Putter gespielt werden – und das über die gesamte Distanz.

Die Herausforderung fand ihren Höhepunkt auf der Bahn 10, die zwischen „Zuckerstangen“ begann. Ähnlich wie auf Bahn 7 galt es auf Bahn 11 erneut, „Nearest to the Line“ zu spielen, diesmal jedoch quer über das Fairway. Den Abschluss bildete die besondere Aufgabe an der Bahn 14, wo die Spieler vom grünen Abschlag der Bahn 14 aus ihren Ball hinauf zum Grün der 16. Bahn schlagen mussten – eine beeindruckende und zugleich ungewöhnliche Aufgabe, die alle Teilnehmer forderte.

Spannende Wertungen und besondere Ehrungen

Neben den zahlreichen Überraschungsbahnen wurden die neun regulär gespielten Bahnen in vier Klassen gewertet – sowohl Brutto als auch Netto bei Damen und Herren. Bei den Damen konnte sich Sabine Damm mit herausragenden 15 Nettopunkten den ersten Platz sichern. Beate Würbauer erreichte mit 9 Punkten den zweiten Platz, gefolgt von Stephanie Zilch, die ebenfalls 9 Punkte erspielte und damit den dritten Rang belegte.

Joachim Reusch, der nicht nur das Turnier leitete, sondern auch selbst mitspielte, zeigte auf beeindruckende Weise, dass er nicht nur als Organisator glänzen kann. Er holte sich mit 10 Punkten den Bruttosieg bei den Herren. Torsten Koch folgte ihm mit 8 Punkten auf dem zweiten Platz, während Daniel Krause mit 7 Punkten das Podium komplettierte.

In der Nettowertung setzte sich Sabine Damm erneut an die Spitze. Ihre 23 Punkte waren die absolute Bestmarke des Turniers. Beate Würbauer sicherte sich auch hier den zweiten Platz mit 21 Punkten, dicht gefolgt von Susanne Bresch, die mit 19 Punkten den dritten Platz erreichte. Bei den Herren führte Torsten Koch mit 20 Punkten das Feld an, dicht gefolgt von Joachim Reusch, der mit 19 Punkten den zweiten Platz belegte. Ebenfalls mit 19 Punkten konnte sich Manfred Baber über den dritten Rang freuen.

Sonderwertungen sorgen für Abwechslung

Besonders spannend waren die Ergebnisse der Sonderwertungen, die für zusätzliche Abwechslung sorgten. Hier standen Aufgaben wie das präzise Treffen von Zielscheiben im Vordergrund. Als besonders zielsicher erwiesen sich Hermann Autzen, Beate Würbauer und Joachim Reusch, die jeweils 21 Punkte in dieser Wertung erzielen konnten und damit zeigten, dass es nicht nur auf die Länge, sondern auch auf die Genauigkeit ankommt.

Feierstimmung bei der Siegerehrung

Nach dem Turnier führte Präsident Joachim Reusch durch die Siegerehrung, bei der alle Gewinner mit kleinen, aber liebevoll ausgewählten Präsenten geehrt wurden. Die Stimmung war ausgelassen, und bei einem gemeinsamen Essen klang der Tag in geselliger Runde aus. Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die Anerkennung der Greenkeeper, die aus den gesamten Erlösen des Turniers eine verdiente Würdigung für ihre hervorragende Arbeit erhielten. Dies unterstrich die Gemeinschaft des Clubs und die Wertschätzung für all jene, die das Spielfeld in bestem Zustand halten.

Fazit: Ein unvergessliches Turnier

Das Turnier des Präsidenten 2024 wird den Teilnehmern sicher lange in Erinnerung bleiben. Mit seiner Mischung aus sportlichem Anspruch, Kreativität und Überraschungen hat Joachim Reusch einmal mehr bewiesen, dass Golf weit mehr sein kann als ein reiner Wettkampf um die besten Schläge. Hier standen Spaß und Gemeinschaft im Vordergrund – und genau das machte dieses Turnier zu einem vollen Erfolg.