Erste Golferfahrungen für Grundschüler

Eckernförde – Am 20. März 2025 wurde der Golfsport auf besonders spielerische Weise den Schülern der Sprottenschule in Eckernförde nähergebracht. In Kooperation mit dem Golfclub an der Schlei aus Güby und dem Golfverband Schleswig-Holstein (GVSH) konnten 24 Grundschüler ihre ersten Erfahrungen mit dem Golfen sammeln – und das ganz ohne Druck und Wettkampf, sondern mit viel Spaß und Begeisterung.

Das Golfmobil des GVSH, ein speziell eingerichtetes Fahrzeug, das für Veranstaltungen dieser Art ausgestattet ist, war an diesem Tag vor Ort, um den Schülern den Sport vorzustellen. Unterstützt wurden die Mitarbeiter des GVSH durch engagierte Mitglieder des Golfclubs an der Schlei, darunter auch Max Helmich, ein ausgebildeter Golftrainer. Helmich leitete die Kinder durch die verschiedenen Stationen und erklärte geduldig und anschaulich die Grundlagen des Golfens.

„Es ist wirklich schön zu sehen, wie offen und interessiert die Kinder an die Sache herangehen“, sagte Max Helmich nach der Veranstaltung. Viele der Schüler hatten bereits erste Erfahrungen mit dem Mini Golf gesammelt, was den Einstieg in den Golfsport deutlich erleichterte. „Den Kindern ist die Handhabung des Schlägers und des Balls bereits vertraut. Trotzdem ist es immer wieder spannend zu sehen, wie schnell sie die Feinheiten des Spiels lernen“, fügte Helmich hinzu.

An insgesamt neun verschiedenen Stationen konnten die Kinder ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und erste Golftechniken ausprobieren. Dabei wurden nicht nur die Grundtechniken des Golfens vermittelt, sondern auch viel Wert auf Teamarbeit und den spielerischen Ansatz gelegt.

Die Stationen selbst waren kreativ und abwechslungsreich gestaltet. An der ersten Station mussten die Kinder den Ball durch einen Hütchenparcours schlagen und ihn am Ende auf einem Zielteller platzieren. An der zweiten Station ging es darum, einen Ball über eine Bank in ein Loch zu putten, was präzises Spiel verlangte. Der Umgang mit dem Putter war auch an der dritten Station gefragt, an der die Schüler versuchten, mit dem Ball Ziele zu treffen.Station 4 stellte sich als besonders anspruchsvoll heraus: Hier sollten die Kinder den Ball gezielt in Zielnetze schlagen. Bei der nächsten Aufgabe, dem „Chip-Tennis“, war es erforderlich, sich die Bälle über eine Bank in ein Spielfeld zuzuspielen – ein echtes Teamspiel. In einer weiteren Übung ging es darum, Bälle in spezielle Chipnetze und in einen Einer-Kasten zu chippen. An einer der letzten Stationen mussten die Kinder den Ball über zwei hohe Kästen chippen und ihn in einem Zielkreis zum Stillstand bringen.

Die Herausforderung nahm zu, als es ans Pitchen ging: An einer Klettwand sollten die Kinder versuchen, ihre Bälle gezielt zu platzieren. Den krönenden Abschluss des Golftages bildete die Station an der Dartscheibe, bei der es darum ging, mit dem Golfball eine bestimmte Zielmarke zu treffen.

Für die Kinder war der Tag ein voller Erfolg – und das nicht nur wegen der vielen spaßigen Aufgaben. Auch die Betreuer des Golfclubs an der Schlei, die die Stationen unterstützten, zeigten sich begeistert von der Aufgeschlossenheit und dem Engagement der jungen Teilnehmer. „Es ist immer wieder erstaunlich, wie schnell Kinder Aufgaben annehmen und mit welchem Elan sie sich den Herausforderungen stellen“, sagte Helmich. „Dabei geht es nicht um den Ehrgeiz, sofort Erfolg zu haben, sondern um die Freude am Spiel und den Spaß an der Bewegung.“

Auch Schulleiterin Heinke Marquardt war sichtlich erfreut über den erfolgreichen Verlauf des Tages: „Es war eine Freude zu sehen, mit wie viel Enthusiasmus die Schüler die Aufgaben lösten. Der Golftag war eine wunderbare Möglichkeit, den Kindern eine neue Sportart näherzubringen – und das auf eine so spielerische Art und Weise.“

Neben Helmich hatte auch eine junge Spielerin des Golfclubs an der Schlei ihre Freude an der Veranstaltung. Sie zeigte den Kindern, was durch gezieltes Training im Golfen erreicht werden kann und ermutigte die jungen Teilnehmer, vielleicht sogar selbst einmal mit dem Golfspielen zu beginnen. Am Ende des ereignisreichen Tages waren alle Kinder, sowie die Betreuer des GVSH und des Golfclubs, glücklich und zufrieden. „Es war ein toller Tag, der allen viel Spaß gemacht hat. Es ist schön zu sehen, wie der Golfsport hier so viel Begeisterung geweckt hat“, resümierte Max Helmich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert