Spannung und Überraschungen beim zweiten „Loch 15 Matchplay“ im Golf-Club an der Schlei 

 

Güby, 22. Juni 2024 – Am vergangenen Wochenende war der Golf-Club an der Schlei Schauplatz des mit Spannung erwarteten „Loch 15 Matchplay“. Zum zweiten Mal traten Golfer in einem einzigartigen Format gegeneinander an, das sowohl Teilnehmer als auch zahlreiche Zuschauer begeisterte. Ein einziges Loch, 32 Startplätze, viele spannende Matches und am Ende ein glücklicher Sieger – so lautete die Bilanz dieses außergewöhnlichen Turniers. 

Ein einzigartiges Turnierformat 

Das „Loch 15 Matchplay“ folgt einem simplen, aber spannenden Prinzip. Nur eine Bahn, das 15. Loch des Golfplatzes, wird bespielt. Spieler treten direkt gegeneinander an, und der bessere Score führt den Sieger in die nächste Runde. Bei großen Vorgabe-Unterschieden von bis zu 18 Schlägen erhält der Spieler mit dem höheren Handicap einen Schlag vor. Diese Regel sorgt für ausgeglichene und unvorhersehbare Matches. 

Jeder Teilnehmer warf einen individuell gekennzeichneten Ball in eine Lostasche, aus der Spielführer Dirk Tegge die Partien ausloste. Mit einer Teilnehmerzahl von 31 Golfern gab es ein Freilos für die erste Runde, das an Luisa Sarcina ging, die somit direkt ins Achtelfinale einzog. 

Vorrunde: Überraschungen und spannende Duelle 

Die Vorrunde brachte bereits einige spannende Duelle und überraschende Ergebnisse. Hier sind die Paarungen der Vorrunde, wobei die Sieger hervorgehoben sind: 

  • Luisa Sarcina – Freilos 
  • Rasmus Jensen – Hendrik Vondomme 
  • Katja Tallau – Dani Tegge 
  • Tom Martin – Barbara Kunert 
  • Svenja Paulsen – Luis Funk 
  • Torsten Kock – Wilma Schwarz 
  • Jessy Kerpa – Marco Schröder 
  • Daniel Krause – Philipp Geil 
  • Erwin von Holdt – Bent Holl 
  • Thomas Abel – Beate Würbauer 
  • Marco Sarcina – Max Helmich 
  • Raimond Marquardt – Dörte Peters
  • Heiko Bähr – Walter Gerhardt 
  • Lars Schipp – Wolfgang Haut 
  • Volker Schwarz – Oliver Ihns
  • Sabine Damm – Dirk Tegge 

Eine der größten Überraschungen war das Ausscheiden von Philipp Geil, der gegen Daniel Krause verlor. 

Achtelfinale: Die Spannung steigt 

Im Achtelfinale wurden die folgenden Paarungen ausgelost: 

  • Marco Schröder – Wolfgang Haut 
  • Katja Tallau – Daniel Krause 
  • Heiko Bähr – Luisa Sarcina 
  • Dörte Peters– Rasmus Jensen 
  • Thomas Abel – Svenja Paulsen 
  • Sabine Damm – Max Helmich 
  • Tom Martin – Volker Schwarz 
  • Bent Holl – Wilma Schwarz 

Wiederum kam es zu spannenden Matches, die teils erst im Stechen auf dem Chipping Green entschieden wurden. Die Sieger, die sich für das Viertelfinale qualifizierten, sind hervorgehoben. 

Viertelfinale: Die Favoriten setzen sich durch 

Im Viertelfinale kam es zu folgenden Begegnungen: 

  • Volker Schwarz – Katja Tallau 
  • Rasmus Jensen – Max Helmich 
  • Heiko Bähr – Thomas Abel 
  • Wilma Schwarz – Marco Schröder 

Volker Schwarz setzte sich gegen Katja Tallau durch, während Rasmus Jensen im Stechen gegen Max Helmich gewann. Heiko Bähr triumphierte über Thomas Abel und Wilma Schwarz besiegte Marco Schröder. 

Halbfinale: Familienduell und packende Matches 

Im ersten Halbfinale trafen Wilma Schwarz und ihr Ehemann Volker Schwarz aufeinander. In einem emotionalen Duell konnte sich Wilma dank eines tollen Putts ohne Stechen durchsetzen. Im zweiten Halbfinale gewann Rasmus Jensen gegen Heiko Bähr und zog ins Finale ein. 

Finale: Ein zähes Duell um den Sieg 

Im Finale standen sich Rasmus Jensen und Wilma Schwarz gegenüber. Beide lieferten sich ein zähes Duell, das schließlich auf dem Chipping Green entschieden wurde. Rasmus Jensen setzte sich mit einem sensationellen Putt durch und sicherte sich den Sieg im zweiten „Loch 15 Matchplay“. 

Ein gelungener Abschluss 

Nach den spannenden Matches trafen sich alle Teilnehmer und Zuschauer im Clubhaus, um die Sieger zu feiern, die von Bodo Peters gespendeten Preise entgegen und das Turnier bei einem gemeinsamen Essen ausklingen zu lassen. Das „Loch 15 Matchplay“ war erneut ein voller Erfolg, der nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch ein starkes Gemeinschaftsgefühl hervorbrachte. Die Vorfreude auf die nächste Ausgabe dieses besonderen Turniers ist bereits groß.