Pink Ladies Cup & „look good feel better“ – Golfen für Hoffnung und Lebensfreude
Ein Meer aus Pink, lachende Gesichter und sportlicher Ehrgeiz: Der Golf Club an der Schlei verwandelte sich am 24.08.25 in die Bühne für ein ganz besonderes Charity-Event – den Pink Ladies Cup zugunsten der DKMS. Unter der liebevollen Organisation von Verena Oldenburg versammelten sich 120 Golferinnen aus Clubs in ganz Schleswig-Holstein, um selbst aktiv zu werden und gleichzeitig aufmerksam auf ein wichtiges Patientenprogramm der DKMS zu machen: „look good feel better.“
Wenn Golf auf Hoffnung trifft
Von Anfang an lag eine besondere Stimmung in der Luft. Schon beim Eintreffen der Spielerinnen strahlte das Clubgelände in kräftigen Pinktönen – ein Accessoire oder Kleidungsstück in Pink war Pflicht und wurde von allen Teilnehmerinnen mit Begeisterung umgesetzt. So entstand ein farbenfrohes, positives Bild, das die Verbundenheit mit dem Anliegen des Turniers eindrucksvoll unterstrich.
Sportlicher Wettkampf mit Herz
Gespielt wurde ein Chapman-Vierer mit Kanonenstart – ein Format, das Teamgeist, Taktik und Spielfreude perfekt miteinander verbindet. Doch das Turnier bot weit mehr als sportliche Herausforderungen:
- An Bahn 9 stellten sich die Spielerinnen einem Topgolfer im Wettbewerb um „Nearest to the Pin“ – ein Duell, das nicht nur Ehrgeiz, sondern auch jede Menge Applaus und Gelächter hervorrief.
- Auf Bahn 7 und Bahn 16 lockte die Aktion „Rent a Longhitter“ – eine Gelegenheit, die eigenen Bälle mithilfe echter Schlagkraft auf beeindruckende Weiten zu bringen.
„look good feel better“: Mehr als Kosmetikseminare
Der Turnier-Gedanke gewann an Bedeutung durch seine Verbindung zum etablierten DKMS-Programm „look good feel better“ – einem bundesweiten Patientenprogramm, das seit 1995 über 180 000 Teilnehmerinnen (Stand: Juni 2024) erreicht hat (Look Good Feel Better).
- In kostenfreien Kosmetikseminaren lernen krebskranke Frauen in kleinen Gruppen (max. zehn Teilnehmerinnen) unter Leitung ehrenamtlicher Kosmetikexpert:innen, wie sie mit Gesichtspflege, Make-up und Kopfbedeckung ihr Wohlbefinden in der Therapie stärken können (Look Good Feel Better).
- Die Seminare finden online und vor Ort in Kliniken, Praxen und Beratungsstellen statt und dauern jeweils rund zwei Stunden (Look Good Feel Better).
- Zusätzlich gibt es das Haarprogramm in Partnersalons, bei dem speziell ausgebildete Friseur:innen Patientinnen bei Fragen zur Perücke oder Kopfbedeckung einfühlsam beraten (Look Good Feel Better).
Großzügige Unterstützung
Neben sportlichen Erfolgen spielte auch die Solidarität eine große Rolle. Zahlreiche regionale und überregionale Unternehmen, darunter golfhouse, Kleiner Feigling, Bijou Brigitte, Edeka Hetzel uvm. (Sponsoren des PLC) stellten Preise für die große Tombola zur Verfügung, die mit Spannung erwartet wurde. Ob kleine Überraschungen oder wertvolle Hauptgewinne – die Tombola war ein voller Erfolg und ein Symbol dafür, wie stark die Gemeinschaft zusammensteht, wenn es darum geht, Gutes zu bewirken.
Strahlende Siegerinnen und gelebte Solidarität
Natürlich wurden auch sportliche Leistungen gewürdigt. In zwei Handicap-Gruppen kämpften die Spielerinnen um Brutto- und Netto-Siege.
Bruttosiegerinnen Gruppe A
- Platz: Claudia von Grundherr-Weber & Anna Bejeuhr
- Platz: Barbara Hug & Uta Lamp
- Platz: Britta Cohrs & Sabrina Stoll-Nebelung
Bruttosiegerinnen Gruppe B
- Platz: Marion Klein & Lisbeth Johannsen
- Platz: Annelene Rathje & Elisabeth Petersen
- Platz: Sonja Oberschelp & Cathrin Jacobsen
Nettosiegerinnen Gruppe A
- Platz: Traute Rüchel-Plöhn & Hannelore Schmidt
- Platz: Jutta Bohl & Claudia Siegmund
- Platz: Luisa Sarcina & Hanna Beste
Nettosiegerinnen Gruppe B
- Platz: Pauline Harms & Annik Jepsen
- Platz: Annemarie Fellmann & Kriemhild Schulz
- Platz: Astrid Schorfheide-Nissen & Elke Eufinger
Jede Siegerin wurde von den anwesenden Gästen mit großem Applaus gefeiert – doch am Ende war allen klar: Gewonnen haben an diesem Tag nicht nur die Erstplatzierten, sondern auch alle, die gemeinsam etwas für den guten Zweck bewegt haben.
Ein Tag voller Emotionen und Zusammenhalt
Der Pink Ladies Cup hat gezeigt, wie viel Energie und Lebensfreude entstehen kann, wenn Menschen ihre Leidenschaft für den Sport mit sozialem Engagement verbinden. Zwischen sportlicher Spannung, fröhlichen Begegnungen und der gemeinsamen Motivation, etwas zu verändern, entstand eine Atmosphäre, die noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Verena dankte den Mitarbeitern des GC an der Schlei von Herzen:
„Es war toll, dass auch die Mitarbeiter im Clubbüro mir bei der Umsetzung dieses Tages geholfen haben. Die Greenkeeper haben tolle Arbeit geleistet und sogar die Löcher pink gefärbt. Vielen Dank an euch alle.“
Ein Tag, der bleibt
Zwischen gelösten Gesprächen, sportlicher Konzentration und dem gemeinsamen Ziel, etwas zu bewegen, entstand eine Atmosphäre, die weit über den Golfplatz hinaus wirkte.
Verena Oldenburg, die Organisatorin, fasste es treffend zusammen:
„Wir haben heute nicht nur Golf gespielt – wir haben Lebensfreude geschenkt, Hoffnung verbreitet und sichtbar gemacht, wie wichtig Solidarität ist.“


















































































































































































