Rückschläge und Erfolg: Herrenmannschaft überzeugt trotz widriger Umstände
Kitzeberg – 26. Mai 2024
Am vergangenen Sonntag trat die Herrenmannschaft zu ihrer zweiten Partie in der Oberliga an. Trotz eines schmerzhaften Ausfalls eines Leistungsträgers zeigte das Team eine bemerkenswerte Leistung und behauptete sich in der stark besetzten Liga. Captain Philipp Geil und seine Mitstreiter ließen sich nicht entmutigen und bewiesen eindrucksvoll, dass sie zu den Top-Teams der Liga gehören.
Hiobsbotschaft vor dem Start
Bereits vor Beginn des Spieltages musste Captain Philipp Geil eine Hiobsbotschaft hinnehmen: Einer seiner besten Spieler musste sich aus gesundheitlichen Gründen abmelden. Damit stand das Team vor der Herausforderung, mit einem Spieler weniger anzutreten. Ein Umstand, der in einem Wettbewerb, in dem jeder Schlag zählt, erheblichen Druck auf die verbliebenen Teammitglieder ausübte. Doch anstatt sich davon entmutigen zu lassen, entschied sich das Team, den dritten Platz in der Tabelle nach dem ersten Spieltag zu verteidigen und möglicherweise sogar weiter nach vorne zu rücken.
Glanzleistung von Philipp Geil
Philipp Geil selbst demonstrierte erneut seine herausragende Form und lieferte mit einer Runde von 72 Schlägen das beste Ergebnis des Teams ab. Diese Leistung brachte ihm auch den zweitbesten Score des Tages ein. Die Runde begann jedoch alles andere als optimal: An Loch 7 hatte Geil bereits drei Bogeys auf seiner Scorekarte stehen. Doch er bewies seine Nervenstärke und glich seine Bilanz mit drei Birdies auf den Bahnen 9, 10 und 11 wieder aus. Ein Bogey an der 12 folgte, aber Geil konterte sofort mit einem weiteren Birdie auf der 13. Die letzten fünf Löcher spielte er Par, abgesehen von einem weiteren Bogey an der 17, und beendete die Runde mit einem Schlag über Par.
Nico Hetzel und der Youngster Marquardt glänzen
Nico Hetzel zeigte ebenfalls eine starke Leistung. Er hielt seine Scorekarte bis Bahn 15 sauber mit drei Birdies und drei Bogeys. Auf den letzten drei Löchern spielte er allerdings ein Doppelbogey und ein weiteres Bogey, was seine Runde mit 74 Schlägen und drei über Par abschloss – dem drittbesten Score des Tages.
Besondere Anerkennung verdiente sich auch der Youngster Momme Marquardt. In seiner erst zweiten Partie auf diesem Niveau zeigte er keinerlei Nervosität. Nach einem Triple-Bogey an Bahn 7 beendete er die ersten neun Löcher mit zwei über Par. Die zweiten neun spielte er solide und brachte 77 Schläge ins Clubhaus – ein beeindruckendes Ergebnis für den Nachwuchsspieler.
Herausforderungen für Borchert, Reimann und Co.
Tim-Hendrik Borchert hatte keinen „Sahnetag“ erwischt, wenn man bei einem Ergebnis von 7 über Par überhaupt davon sprechen kann. Mit fünf über Par beendete er die ersten neun Löcher, wobei die Doppelbogeys auf den Bahnen 8 und 9 besonders schmerzten. Die zweiten neun Löcher spielte er deutlich stabiler und beendete die Runde mit 78 Schlägen.
Till Reimann erlebte eine Runde mit Höhen und Tiefen. Nach den ersten neun Löchern lag er drei über Par mit vier Bogeys und einem Birdie. Die Back Nine gestalteten sich schwieriger: Vier Bogeys und ein Doppelbogey wurden nur teilweise durch ein Birdie auf der 17 ausgeglichen, sodass er mit 79 Schlägen ins Clubhaus kam.
Für Moritz Wesemann und Rasmus Holst Jensen verlief der Tag durchwachsen. Sie notierten 83 und 88 Schläge auf ihren Scorekarten.
Zufriedenheit trotz Widrigkeiten
Trotz dieser Herausforderungen zeigte sich Captain Philipp Geil zufrieden mit dem dritten Platz an diesem Turniertag. Besonders bemerkenswert ist dieses Ergebnis, wenn man bedenkt, dass das Team kein Streichergebnis zur Verfügung hatte. „Unter diesen Umständen haben wir eine solide Leistung abgeliefert und unseren Platz in der Tabelle behauptet“, so Geil nach dem Turnier.
Ausblick auf die nächsten Spieltage
Die Herrenmannschaft blickt nun motiviert auf die kommenden Spieltage. Der dritte Platz in der Oberliga konnte erfolgreich verteidigt werden, und das Team hat bewiesen, dass es auch unter Druck und mit personellen Engpässen zu den Top-Teams gehört. Die nächsten Herausforderungen stehen bereits vor der Tür, und es bleibt spannend, ob die Mannschaft an ihre starken Leistungen anknüpfen und vielleicht sogar weiter nach vorne rücken kann.
Die Zuschauer dürfen sich auf spannende Spiele und hoffentlich weiterhin so beeindruckende Leistungen wie am vergangenen Sonntag freuen. Der Kampf um die vorderen Plätze in der Oberliga bleibt offen, und das Team ist fest entschlossen, weiterhin ein ernstzunehmender Gegner zu sein.


