Neugolferturnier

Großer Erfolg beim Neugolfer-Turnier: Teamgeist und neue Handicaps im Fokus

Am Samstag, den 17. August 2024, luden Katharina Tiedemann-Gutsche und Andreas Korrittke erneut „ihre“ Neugolfer zu einem weiteren Turnier der Saison ein. Die Freude über die rege Beteiligung war spürbar: Ganze 23 Golfer und Golferinnen, allesamt Mitglieder der Montagsgruppe, folgten der Einladung und traten an, um sich auf den 9-Loch-Kurs nach Stableford zu wagen. Dabei ging es nicht nur um Spaß und sportlichen Ehrgeiz, sondern auch um den Teamgeist, der die Montagsgruppe seit Langem auszeichnet. Die Zahl der Teilnehmer zeigte eindrucksvoll den starken Zusammenhalt innerhalb dieser Golfgemeinschaft.

Bereits im Vorfeld stand fest, dass das Turnier nicht nur eine Möglichkeit war, um sich zu messen, sondern für viele auch die Chance, ihr Handicap zu verbessern. Dies verlieh dem Wettbewerb eine besondere Spannung. Schließlich sollte sich zeigen, dass die Hoffnungen vieler Teilnehmer durchaus gerechtfertigt waren: Einige von ihnen nutzten die Gelegenheit, ihre spielerischen Fortschritte in handfeste Erfolge umzuwandeln.

Sieger: Jan Mattis Dohrn mit einem eindrucksvollen Resultat

An der Spitze des Teilnehmerfelds stand am Ende des Tages Jan Mattis Dohrn, der mit einem hervorragenden Ergebnis von satten 25 Nettopunkten das Turnier für sich entschied. Dies bedeutete nicht nur den verdienten Turniersieg, sondern auch eine deutliche Verbesserung seines Handicaps – von 47,3 auf 41,2. Ein eindrucksvoller Beweis seines Fortschritts im Golfsport und sicherlich ein großer Motivationsschub für kommende Turniere.

Auch Frank Rzepka zeigte eine starke Leistung und sicherte sich mit 23 Punkten den zweiten Platz. Für ihn bedeutete dies ebenfalls eine Verbesserung seines Handicaps, das nun von 46,1 auf 44,5 gesenkt wurde. Erwin von Holdt komplettierte mit 22 Punkten das Podium und konnte sich damit über einen verdienten dritten Platz freuen, auch wenn es für ihn an diesem Tag nicht zur Handicap-Verbesserung reichte.

Handicap-Verbesserungen sorgen für Freude bei weiteren Teilnehmern

Doch nicht nur die Top-Platzierten durften sich über positive Entwicklungen freuen. Auch Peter Bauer und Oliver Bremer konnten durch ihre solide Leistung ihre Handicaps verbessern. Für viele Teilnehmer war dies das ersehnte Ziel, auf das sie mit viel Fleiß und Training hingearbeitet hatten.

Gemischte Gefühle bei Jeremie Boy

Ein besonderer Moment ereignete sich für Jeremie Boy, der mit seinen erspielten 20 Nettopunkten zwar eine deutliche Verbesserung seines Handicaps auf 34,4 erreichte, dabei jedoch auf eine bittersüße Erkenntnis stieß: Er wird aufgrund dieser Verbesserung zukünftig nicht mehr in der Neugolfergruppe teilnehmen können, die eine Handicapgrenze von 36 festgelegt hat. Ein lachendes und ein weinendes Auge begleiteten seine Freude über den Fortschritt.

Blick in die Zukunft: Positive Stimmung für kommende Turniere

Katharina Tiedemann-Gutsche zeigte sich nach dem Turnier sichtlich zufrieden mit dem Verlauf und den Ergebnissen der Veranstaltung. „Die rege Beteiligung und die positiven Entwicklungen bei vielen Spielern sind eine tolle Bestätigung unserer Arbeit in der Neugolfergruppe“, so Tiedemann-Gutsche. Sie kündigte bereits mit Vorfreude die nächste Ausgabe des Turniers an und ermutigte die Teilnehmer, weiterhin am Ball zu bleiben.

Das Neugolferturnier hat erneut gezeigt, wie sehr der Golfsport verbinden kann – sei es durch sportliche Erfolge oder durch den Teamgeist, der die Montagsgruppe auszeichnet. Spieler und Veranstalter blicken nun gespannt auf die kommenden Herausforderungen, bei denen sicher weitere Handicaps purzeln und neue Talente ihren Weg gehen werden.