Spannung pur bei der 4er Clubmeisterschaft: Harriet Bersch und Bernd Matzen krönen sich zum Meisterduo
Die diesjährige 4er Clubmeisterschaft sorgte für reichlich Spannung und aufregende Momente auf dem Platz. Am vergangenen Wochenende traten einige der besten Golfer des Clubs gegeneinander an, um den Titel des 4er Clubmeisters zu erlangen. Im Vorfeld galten die amtierenden Team Matchplay Champions, Claudia von Grundherr-Weber (Handicap 7,7) und Raimond Marquardt (Handicap 13,2), als klare Favoriten. Doch starke Konkurrenz machte den beiden den Weg zum Titel alles andere als leicht.
Starke Konkurrenz von Beginn an
Schon vor dem Start war klar, dass es keine einfache Aufgabe für die Favoriten werden würde. Mit erfahrenen Spielern wie Thomas Kallinich (Handicap 9,6) und Thomas Jundel (Handicap 18,3), die ebenso als Titelanwärter galten, und weiteren hochkarätigen Teams wie Harriet Bersch (Handicap 14) und Bernd Matzen (Handicap 15,3) war das Feld dicht besetzt. Auch Mette Jensen (Handicap 13,8) und Stephanie Zilch (Handicap 15,9) sowie das Team aus Dirk Tegge (Handicap 14) und Brigitte Hauss (Handicap 14,2) schickten sich an, ein gewichtiges Wort mitzureden.
Der Turniermodus versprach zusätzlichen Nervenkitzel: Am ersten Tag wurde der klassische Vierer gespielt – eine Spielform, bei der die Spieler eines Teams abwechselnd abschlagen und den Ball abwechselnd bis ins Loch spielen müssen. Diese Disziplin erfordert nicht nur Präzision, sondern auch eine hervorragende Abstimmung und Teamarbeit.
Harriet Bersch und Bernd Matzen setzen sich an die Spitze
Der erste Turniertag brachte eine Überraschung: Harriet Bersch und Bernd Matzen setzten mit einer beeindruckenden Runde von 90 Schlägen die Bestmarke. Während viele Teams kämpften, bewiesen die beiden ihre Nervenstärke und legten damit den Grundstein für ihren späteren Erfolg. Nur drei Schläge dahinter folgten Mette Jensen und Stephanie Zilch mit 93 Schlägen. Das Duo Thomas Jundel und Thomas Kallinich hielt sich mit 94 Schlägen ebenfalls gut im Rennen und hoffte auf eine Aufholjagd am zweiten Tag.
Für die Topfavoriten Claudia von Grundherr-Weber und Raimond Marquardt lief der erste Tag hingegen weniger optimal. Mit 100 Schlägen landeten sie auf einem enttäuschenden fünften Platz, gemeinsam mit dem Team Dirk Tegge und Brigitte Hauss, das ebenfalls 100 Schläge notierte. Dennoch war für den zweiten Tag noch alles offen, da die Spielform Bestball anstand – eine Variante, bei der jeder Spieler seinen eigenen Ball spielt, aber nur das beste Ergebnis pro Loch für das Team gewertet wird. Diese Spielform bietet Teams oft die Möglichkeit, verlorenen Boden gutzumachen.
Aufholjagd am zweiten Tag
Am zweiten Turniertag zeigte sich das Team von Grundherr-Weber und Marquardt von seiner besten Seite. Sie bewiesen, warum sie als Mitfavoriten ins Rennen gegangen waren, und spielten mit 79 Schlägen die beste Runde des Tages. Damit schoben sie sich in der Gesamtwertung weit nach vorne und sorgten für Hochspannung im Kampf um die Spitzenplätze.
Auch das Duo Kallinich und Jundel spielte stark auf und brachte eine solide Runde von 82 Schlägen ins Clubhaus. Dirk Tegge und Brigitte Hauss gaben ebenfalls alles und sicherten sich mit 84 Schlägen den dritten Platz in der Tageswertung. Harriet Bersch und Bernd Matzen, die Führenden des ersten Tages, ließen zwar leicht nach, spielten aber dennoch eine starke Runde von 85 Schlägen.
Spannendes Finale – Harriet Bersch und Bernd Matzen triumphieren
Am Ende sollten sich die konstanten Leistungen von Harriet Bersch und Bernd Matzen auszahlen. Mit einer Gesamtsumme von 175 Schlägen krönten sie sich verdient zu den 4er Clubmeistern. Trotz der starken Aufholjagd von Kallinich und Jundel, die insgesamt nur einen Schlag mehr benötigten und mit 176 Schlägen Vizemeister wurden, war das Duo Bersch/Matzen nicht mehr einzuholen. Auf den dritten Platz schoben sich dank ihrer grandiosen zweiten Runde Claudia von Grundherr-Weber und Raimond Marquardt.
Nettowertung als zusätzlicher Anreiz
Neben der Bruttowertung, bei der nur die tatsächlich gespielten Schläge zählen, hatte Spielführer Dirk Tegge in diesem Jahr erneut eine Nettowertung ausgerufen. Hier werden die Schläge unter Berücksichtigung der Spielvorgabe gewertet. In dieser Kategorie sicherten sich Dietlind Behmer und Beate Würbauer den ersten Platz mit einem Nettoscore von 138 Schlägen. Auf den zweiten Platz schafften es Heinke Marquardt und Luisa Sarcina, gefolgt von Mette Jensen und Stephanie Zilch, die sich den dritten Preis in der Nettowertung sicherten.
Fazit
Die 4er Clubmeisterschaft 2024 war ein voller Erfolg und bot allen Beteiligten ein spannendes und abwechslungsreiches Wochenende. Mit Harriet Bersch und Bernd Matzen hat das Turnier ein verdientes Siegerteam, das mit starken Leistungen an beiden Tagen überzeugen konnte. Die herausragenden Leistungen im Bestball am zweiten Tag sowie die starke Aufholjagd der anderen Teams sorgten für packende Momente bis zum Schluss. Es bleibt spannend, wer im kommenden Jahr die Titelverteidigung wagen und ob es wieder zu einem solch hart umkämpften Finale kommen wird.






































