Starke Leistungen und Spannung pur: GVSH Mannschaftspokal vor dem großen Finale
Golfteams des Golf Club an der Schlei mit beeindruckenden Ergebnissen am vorletzten Spieltag
Am 12. Juli 2025 stand der vorletzte Spieltag des GVSH Mannschaftspokals auf dem Programm – ein entscheidender Termin für zahlreiche Mannschaften des Golf Club an der Schlei. Während manche Teams um den Aufstieg kämpften, hatten andere den Klassenerhalt im Blick oder nutzten die Gelegenheit, Erfahrung zu sammeln. Die Zwischenbilanz fällt überaus positiv aus: Tagessiege, persönliche Bestleistungen und weiterhin alle Chancen auf sportliche Erfolge am finalen Spieltag.
AK 30 Herren: Par-Runde und Tagessieg bringen Aufstiegschance
Die Herren der Altersklasse 30 reisten hochmotiviert zum Golfclub Sülfeld, wo sie mit klarem Ziel antraten: Den Rückstand auf den Tabellenführer vom GC Lohersand zu verkürzen und sich so die Möglichkeit auf den Aufstieg am letzten Spieltag zu sichern. Und das Team lieferte eindrucksvoll ab.
Allen voran glänzte Moritz Wesemann mit einer herausragenden Leistung: Als einziger Spieler des gesamten Teilnehmerfeldes absolvierte er eine makellose Par-Runde – ein Ausrufezeichen in einem sonst anspruchsvollen Wettbewerb. Auch Max Helmich zeigte seine Klasse und blieb mit 79 Schlägen unter der 80er-Marke. Rasmus Holst Jensen und Team-Captain Philipp Geil brachten mit jeweils 80 Schlägen solide Ergebnisse ins Clubhaus. Lasse Markhoff komplettierte die Wertung mit 83 Schlägen.
Mit einem Gesamtergebnis von 394 Schlägen sicherten sich die Herren souverän den Tagessieg – und verkürzten den Abstand zum GC Lohersand um fünf Schläge. Damit ist klar: Beim Heimspiel am letzten Spieltag ist der Aufstieg noch in greifbarer Nähe.
AK 50 Damen I: Klassenerhalt rückt näher
Im Golfclub Gut Apeldör trat die erste Mannschaft der AK 50 Damen an – das Ziel war klar: Der Klassenerhalt. Und die Damen zeigten, dass sie diesem Anspruch mehr als gerecht werden.
Anne Mette Jensen führte das Team mit einer hervorragenden Runde von 86 Schlägen an und spielte damit die zweitbeste Runde des gesamten Spieltags. Unterstützt wurde sie von Petra Massolle (91), Michaela Nehlsen und Sabine Damm (je 93) sowie Harriet Bersch (94). Das Team brachte damit ein starkes Gesamtergebnis von 457 Schlägen ins Clubhaus.
Lediglich der Tabellenführer aus Großensee war an diesem Tag besser (450 Schläge). Doch mit dem zweiten Platz in der Tageswertung und dem stabilen Tabellenrang zwei ist der Klassenerhalt nun zum Greifen nah – eine Leistung, die Mut macht für das große Saisonfinale.

AK 50 Damen II: Punktlandung in Aukrug – geteilter Platz zwei
Die zweite Mannschaft der AK 50 Damen trat im Golfclub Aukrug an. Aufgrund der Gruppenkonstellation hatte das Team am letzten Spieltag pausiert – entsprechend motiviert ging man nun in das vorletzte Duell der Saison.
Und diese Motivation machte sich bezahlt: Mit einem starken Teamauftritt sicherten sich die Damen den geteilten zweiten Platz in der Tageswertung – gemeinsam mit Tabellenführer Breitenburg. Beide Teams kamen auf 138 Schläge über Par. Nur das Gastgeberteam konnte sich noch davor platzieren.
Besonders hervor tat sich Petra Winter, die mit +22 die drittbeste Runde des gesamten Spieltags spielte und damit den Grundstein für das gute Teamergebnis legte. Komplettiert wurde die Mannschaft durch Traute Rüchel-Plöhn (+26), Kathrin Hansen (+28), Hilke Richardsen (+30) und Heinke Marquardt (+32), die allesamt solide Leistungen ablieferten.
AK 50 Herren II: Der Aufstieg ist fast perfekt

Einmal mehr war es die zweite Mannschaft der AK 50 Herren, die mit einer beeindruckenden Teamleistung glänzte. Im Auswärtsspiel beim GC Altenhof ließ das Team um Captain Thomas Abel nichts anbrennen und sicherte sich mit großem Vorsprung den Tagessieg vor den Gastgebern.
Mario Krause brillierte mit einer starken Runde von 95 Schlägen – die drittbeste des Spieltags und zugleich die beste im eigenen Team. Bernd Matzen (96), Dirk Tegge (98), Captain Thomas Abel (99) und Axel Taebel (101) sorgten für ein geschlossenes und konstantes Mannschaftsergebnis.
Mit über 80 Schlägen Vorsprung auf den GC Altenhof führen die Herren die Tabelle souverän an. Der Aufstieg scheint nur noch Formsache – doch am letzten Spieltag soll der letzte Schritt nun mit voller Konzentration gemacht werden.
AK 50 Herren I: Alles ist noch möglich – Aufstieg und Abstieg liegen eng beieinander
Deutlich schwieriger gestaltete sich der Spieltag für die erste Mannschaft der AK 50 Herren. Vor dem Spiel lag das Team von Captain Thomas Meggers-Brix noch auf dem zweiten Tabellenplatz – nur 16 Schläge trennten sie vom Spitzenreiter GC Uhlenhorst.
Doch der Tag verlief durchwachsen. Zwar blieben Jan Bohling (86) und Thomas Kallinich (88) unter der 90er-Marke, doch Andreas Zons (90), Frank Weise (92) und Captain Meggers-Brix (93) konnten keine Top-Runden auf den Platz bringen. Der GC Uhlenhorst patzte ebenfalls und teilte sich den letzten Platz der Tageswertung mit dem GC an der Schlei.
Trotz des durchwachsenen Auftritts reichte der vorherige Vorsprung für den GC Uhlenhorst, um die Tabellenführung mit einem einzigen Schlag vor dem neuen Verfolger GC Hamburg-Oberalster zu verteidigen. Die Tabelle ist nun extrem eng: Die Mannschaft aus Güby liegt auf dem letzten Tabellenplatz. Vom Aufstieg bis zum Abstieg ist am letzten Spieltag alles möglich. Die Spannung könnte kaum größer sein.
AK 65 Herren: Souverän in Richtung Aufstieg
Auch die AK 65 Herren zeigten erneut ihre Klasse – diesmal im Golfclub St. Peter-Ording. Mit einem deutlichen Vorsprung von 20 Schlägen dominierten sie das Teilnehmerfeld und sicherten sich den souveränen Tagessieg.
Walter Gerhard glänzte mit der Tagesbestleistung von +14. Hans-Jürgen Plöhn (+26), Thomas Jundel (+28), Rainer Hess (+31) und Leif Holst Jensen (+34) komplettierten ein starkes Teamergebnis.
Mit nunmehr 45 Schlägen Vorsprung geht das Team in den Heimspieltag – der Aufstieg ist zum Greifen nah.
Jugendmannschaft sammelt wertvolle Erfahrungen

Auch der Nachwuchs war im Einsatz – und obwohl es sportlich nur zum dritten Platz reichte, stand die Leistung der Jugendmannschaft unter einem anderen Stern: Erfahrung sammeln und sich weiterentwickeln.
Im Heimspiel zeigten die jungen Spieler sehr gute Leistungen entsprechend ihrer Spielstärke. Das Betreuerteam zog ein positives Fazit – ein weiterer Schritt in der Entwicklung ist gemacht, und die Zukunft sieht vielversprechend aus.
Fazit: Spannung, Teamgeist und Aufstiegschancen
Mit einem Mix aus souveränen Siegen, starken Einzelleistungen und enger Tabellensituationen steuern die Mannschaften des Golf Club an der Schlei auf ein aufregendes Saisonfinale zu. Am letzten Spieltag können sich viele Teams mit einem erfolgreichen Abschluss belohnen – sei es mit dem Aufstieg, dem Klassenerhalt oder dem erfolgreichen Abschluss einer ersten Saison. Eines steht fest: Es bleibt spannend bis zum letzten Schlag.