Am 15. Februar 2025 fand im Clubhaus die Jugendversammlung statt, zu der Jugendwart Thomas Holst Jensen alle Jugendlichen, Kinder und deren Eltern eingeladen hatte. Die Versammlung war nicht nur eine Gelegenheit, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken, sondern auch, um wichtige Entscheidungen für die kommende Saison zu treffen.

Ein zentrales Thema der Tagesordnung war die Wahl des Jugendwartes. Thomas Holst Jensen, der bereits in der ersten Amtszeit viel Engagement und Herzblut in seine Rolle gesteckt hatte, erklärte sich bereit, auch in der zweiten Amtszeit das Ehrenamt zu übernehmen. Wahlleiter Marco Sarcina stellte sicher, dass der Wahlvorgang transparent und fair ablief, indem er nach weiteren Kandidaten fragte. Wie erwartet gab es jedoch keine weiteren Bewerber, und so wurde Thomas Holst Jensen in einer offenen Wahl einstimmig in seinem Amt bestätigt. „Ich danke euch für euer Vertrauen und freue mich auf die Herausforderungen, die vor uns liegen“, sagte Jensen nach seiner Wiederwahl.

Ein weiterer wichtiger Punkt auf der Agenda war die Besetzung der vakanten Positionen der Jugendsprecher. Diese Ämter sind entscheidend, da sie als Bindeglied zwischen den Jugendlichen und der Spartenleitung fungieren. Auf die Frage des Wahlleiters, ob es Kandidaten für diese Positionen gäbe, meldeten sich Jonas Jensen und Fiete Gellert. Beide wurden von der Jugendversammlung einstimmig gewählt – Jonas als Jugendsprecher und Fiete als sein Stellvertreter. „Wir werden unser Bestes geben, um die Interessen der Jugendlichen zu vertreten und ihre Anliegen ernst zu nehmen“, versprach Jonas Jensen.

Im weiteren Verlauf der Versammlung stellte Thomas Holst Jensen das Programm für 2025 vor. Auch in diesem Jahr wird es ein Jugendtraining geben, das besonders für die jüngeren Mitglieder von großer Bedeutung ist. Nach einem Trainerwechsel im Club ist jedoch noch unklar, wer das Training leiten wird. Die ganz Kleinen werden weiterhin von Daniela Tegge und Anne Mette Jensen betreut, die sie liebevoll auf den Golfsport und den Erwerb eines Handicaps vorbereiten. Neu in diesem Jahr ist Jonas Jensen, der seine eigenen Erfahrungen als Jugendlicher an die Kleinen weitergeben möchte. „Es ist mir wichtig, dass die Jüngeren die Freude am Golfspielen entdecken“, erklärte er.

Ein weiteres Highlight des Programms ist die neu gebildete Altersklasse 12 (AK 12) beim GVSH, die es den jüngeren Mitgliedern ermöglicht, erste Mannschaftserfahrungen zu sammeln. Dies wird eine wertvolle Gelegenheit sein, Teamgeist zu entwickeln und sich im Wettkampf zu beweisen.

Zusätzlich wird der „Jugendcup zwischen den Meeren“, eine Turnierserie, die unabhängig vom Golfverband organisiert wird, auch in diesem Jahr eine große Rolle spielen. Bei mindestens fünf Terminen haben die Jugendlichen die Möglichkeit, ihre erlernten Fähigkeiten in Turnieren zu zeigen und sich mit Spielern aus anderen Clubs der Umgebung zu messen. „Das ist eine großartige Chance für unsere Jugendlichen, sich weiterzuentwickeln und neue Freundschaften zu schließen“, betonte Thomas Holst Jensen.

Nach dem offiziellen Teil der Versammlung lud der Jugendwart alle Anwesenden zu einem gemeinsamen Bowling-Nachmittag ein. Diese gesellige Veranstaltung bot eine hervorragende Gelegenheit, den Teamgeist zu stärken und den Beginn der neuen Saison gebührend zu feiern. „Es war ein riesiger Spaß für alle und ein toller Abschluss der Vorsaison“, resümierte Thomas Holst Jensen.

Die Jugendversammlung 2025 war somit nicht nur ein wichtiger Schritt in die neue Saison, sondern auch ein Zeichen für den Zusammenhalt und die Begeisterung der Jugendlichen für den Golfsport. Mit einem engagierten Team und einem vielversprechenden Programm steht einem erfolgreichen Jahr nichts im Wege.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert