Mette Jensen triumphiert im spannenden Finale
Güby. Am 25. Juli 2025 wurde im Golf Club an der Schlei erneut das beliebte Loch-15-Matchplay ausgetragen – ein Turnierformat, das inzwischen Kultstatus im Club erreicht hat. Mit 32 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ging es bei gutem Wetter auf der Bahn 15 im K.O.-System zur Sache. Das Besondere an diesem Event: Gespielt wurde ausschließlich auf Loch 15, einem mittelschweren Par-3-Loch mit taktischen Finessen. Jede Partie wurde auf nur einem einzigen Loch entschieden – ein einziger schlechter Schlag konnte das Aus bedeuten. Dazu kam der Nervenkitzel der ständig neu ausgelosten Partien nach jeder Runde.
Was nach einem schnellen Spaß klingt, entwickelte sich im Verlauf des Abends zu einem aufregenden Event mit hochklassigen Duellen und einem würdigen Finale. Am Ende durfte sich Mette Jensen über den Turniersieg freuen – nach einem eindrucksvollen Lauf durch das gesamte Teilnehmerfeld.
Runde 1 – 16 Matches, 16 Sieger
Gleich zu Beginn wurde klar: In diesem Format ist jeder Favoritenstatus wertlos. Bei einem Handicapunterschied von 16 erhielt der schlechtere Spieler einen Schlag vor. Die Mischung aus erfahrenen Clubspielern, ambitionierten Freizeitgolfern und taktisch versierten Matchplay-Strategen machte die erste Runde zu einem echten Schlagabtausch. Folgende Spielerinnen und Spieler konnten sich durchsetzen und zogen in die zweite Runde ein:
- Lars Schipp
- Henrich Vondamme
- Bernd Ehrich
- Dörte Peters
- Charlotte Krützfeldt
- Hans-Jürgen Plöhn
- Petra Winter
- Volker Siepelt
- Wolfgang Haut
- Andreas Korittke
- Sabine Damm
- Matthias Mahrenholz
- Thomas Kallinich
- Mette Jensen
- Katharina Tiedemann-Gutsche
- Walter Gerhard
Runde 2 – Erste Favoriten setzen sich ab
Nach einer neuen Auslosung ergaben sich spannende Partien. Einige Matches wurden erst durch präzise Putts entschieden, andere durch mutige Attacken auf die Fahne. Die Gewinner der Achtelfinal-Duelle lauteten:
- Henrich Vondamme (Sieg gegen Lars Schipp)
- Bernd Ehrich (Sieg gegen Dörte Peters)
- Hans-Jürgen Plöhn (Sieg gegen Charlotte Krützfeldt)
- Petra Winter (Sieg gegen Volker Siepelt)
- Andreas Korittke (Sieg gegen Wolfgang Haut)
- Sabine Damm (Sieg gegen Matthias Mahrenholz)
- Mette Jensen (Sieg gegen Thomas Kallinich)
- Walter Gerhard (Sieg gegen Katharina Tiedemann-Gutsche)
Viertelfinale – Qualität setzt sich durch
Im Viertelfinale traten die verbliebenen acht Spieler erneut in zufällig ausgelosten Matches an. Die Spannung war nun greifbar, die Fehlerquote minimal, und die Spielqualität auf hohem Niveau:
- Henrich Vondamme bezwang Sabine Damm
- Mette Jensen setzte sich gegen Petra Winter
- Andreas Korittke gewann gegen Hans-Jürgen Plöhn,
- Walter Gerhard behauptete sich gegen Bernd Ehrich
Halbfinale – Nervenstärke gefragt
Im Halbfinale wurde der Druck noch größer. Die Spieler wussten: Nur noch ein erfolgreiches Loch trennt sie vom Finaleinzug.
- Walter Gerhard gewann sein Duell gegen Andreas Korittke,
- Mette Jensen blieb eiskalt und schlug Henrich Vondamme
Finale – Erfahrung hoch zwei
Das Finale zwischen Mette Jensen und Walter Gerhard war ein würdiger Abschluss eines ereignisreichen Turniers. Beide zählen zu den erfahrenen und technisch versierten Spielern des Clubs, und so entwickelte sich ein spannendes Match auf hoehm Niveau. Mette Jensen sicherte sich den Turniersieg beim Loch-15-Matchplay 2025.
Spiel um Platz 3 – Spannung bis zum Schluss
Auch das kleine Finale hatte es in sich: Henrich Vondamme und Andreas Korittke. Henrich Vondamme setzte sich durch. Der Lohn: Ein starker 3. Platz in einem stark besetzten Teilnehmerfeld.
Fazit: Golf in seiner kompaktesten Form
Das Loch-15-Matchplay im Golf Club an der Schlei hat einmal mehr gezeigt, dass Golf auch auf einem einzigen Loch ein packender Sport sein kann. Konzentration, Mut und taktisches Gespür sind gefragt – und das Publikum bekommt Matches, die bis zum letzten Putt spannend bleiben.
Mit Mette Jensen hat das Turnier eine verdiente Siegerin gefunden, die mit Nervenstärke und konstantem Spiel über alle Runden hinweg überzeugte. Gratulation auch an die Platzierten und alle Teilnehmenden, die diesen Tag zu einem sportlichen Highlight des Golfjahres 2025 gemacht haben.








































