Früher Start, große Atmosphäre: Sonnenwendturnier im Golf Club an der Schlei begeistert mit sportlichem Anspruch und besonderem Lichtspiel
Golf Club an der Schlei, 22. Juni 2025
Es ist noch dämmrig über der weitläufigen Anlage des Golf Club an der Schlei, als sich die ersten Golferinnen und Golfer auf dem Parkplatz einfinden. Die Schlägertaschen werden geschultert, die letzten Bälle gezählt, und ein kurzes Lächeln wird ausgetauscht – es ist 4:30 Uhr morgens. Doch Müdigkeit sucht man bei den Teilnehmenden des traditionellen Sonnenwendturniers vergeblich. Stattdessen herrscht gespannte Vorfreude: Das frühe Aufstehen lohnt sich – denn dieses Turnier ist Jahr für Jahr ein Highlight der Club-Saison.
Bei wolkenlosem Himmel und nahezu perfekten äußeren Bedingungen gingen in diesem Jahr zwar nur wenige, dafür aber hochmotivierte Spielerinnen und Spieler an den Start. Um Punkt 5:00 Uhr fiel der Startschuss zum Chapman-Vierer, einer Spielform, bei der taktisches Zusammenspiel im Vordergrund steht: Beide Partner schlagen ab, spielen dann jeweils den Ball des anderen weiter, bevor sie sich für einen der beiden entscheiden und diesen im Wechsel ins Loch bringen.
Ein Golfplatz in ungewohntem Licht
Was dieses Turnier jedes Jahr zu etwas ganz Besonderem macht, ist nicht nur die Spielform, sondern vor allem die Atmosphäre. Wenn die Sonne langsam über der Schlei aufgeht und die ersten Sonnenstrahlen den Golfplatz in warmes, goldenes Licht tauchen, entsteht eine Szenerie, die man sonst kaum erlebt. Nebelschwaden ziehen noch vereinzelt über die Fairways, während sich das morgendliche Licht in den Feuchtwiesen und Wasserhindernissen spiegelt. Diese besondere Stimmung zieht nicht nur langjährige Mitglieder, sondern auch Gäste von außerhalb an.
„Der Golfplatz zeigt sich in den frühen Morgenstunden von einer ganz anderen Seite“, sagte ein Teilnehmer nach der Runde. „Allein für diesen Anblick steht man gerne so früh auf.“
Sportlich anspruchsvoll und fair gespielt
Trotz der frühen Uhrzeit zeigten die Spielerinnen und Spieler durchweg gute Leistungen. In der Bruttowertung setzten sich die Gäste aus dem Golf Club Wiesloch souverän durch: Sonja Kierschke und Sebastian Rutz sicherten sich mit 26 Bruttopunkten den ersten Platz. Den zweiten Rang belegten Marita Weber und Thomas Abel, die mit 22 Punkten ebenfalls eine starke Runde spielten.
In der Nettowertung durfte sich das Ehepaar Daniela und Dirk Tegge über den Sieg freuen. Mit 41 Punkten kamen sie als bestes Team ins Clubhaus. Nur zwei Zähler dahinter folgten Annelene Ratje und Karl-Alfred Gustafson auf Platz zwei. Über den dritten Platz durften sich Ilse Sämann und Angela Boy freuen, während Katharina Tiedemann-Gutsche und Marco Schröder als viertplatziertes Team ebenfalls geehrt wurden.
Gemütlicher Ausklang mit Blick über die Schlei
Nach dem sportlichen Teil versammelten sich alle Teilnehmenden auf der Terrasse des Clubhauses. Bei einem gemeinsamen Frühstück wurde nicht nur über besondere Schläge und knifflige Putts gesprochen, sondern vor allem die besondere Stimmung dieses Morgens genossen. Während die Sonne nun höher stand und der Golfplatz langsam in seinen gewohnten Tagesbetrieb überging, klang das Turnier in entspannter Atmosphäre aus.
Die Siegerehrung wurde in diesem Jahr bewusst zurückhaltend gehalten – das Miteinander und die Erfahrung standen im Mittelpunkt. Die Gewinnerinnen und Gewinner freuten sich über kleine, liebevoll zusammengestellte Preise, während der ein oder andere sich bereits für das Sonnenwendturnier im nächsten Jahr verabredete.
Ein Ereignis mit Charakter
Mit dem Sonnenwendturnier hat der Golf Club an der Schlei erneut bewiesen, dass er mehr als nur sportliche Veranstaltungen bietet. Es sind gerade diese besonderen Turniere mit eigenem Charakter, die das Clubleben bereichern und Menschen zusammenbringen. Die Kombination aus sportlicher Herausforderung, außergewöhnlicher Atmosphäre und gelebter Gemeinschaft macht den Reiz dieses Formats aus – und sorgt dafür, dass sich viele schon auf eine Neuauflage in der nächsten Saison freuen.











