Feiertagsturnier am 3. Oktober: Golf-Club an der Schlei feiert den Tag der Deutschen Einheit mit
sportlichem Glanz Am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, herrschte nicht nur im ganzen Land festliche Stimmung – auch der Golf-Club an der Schlei nutzte den Feiertag, um ein besonderes Turnier zu
veranstalten. Die 36 teilnehmenden Golferinnen und Golfer erlebten einen sportlich intensiven und
unterhaltsamen Tag. Organisiert wurde das Einheitsturnier von Spielführer Dirk Tegge, der sowohl ein klassisches, handicaprelevantes 18 Loch-Einzelturnier ansetzte als auch eine spannende Bestball-Teamwertung ins Leben rief, bei der die Zweierteams nach dem Zufallsprinzip gebildet wurden. Der Tag versprach nicht nur sportlichen Wettbewerb, sondern auch Gemeinschaft und Freude am Spiel – ganz im Sinne der Einheit.
Gelungener Auftakt: Kanonenstart mit 36 Teilnehmern
Der Tag begann früh auf dem Golfplatz des Golf Clubs an der Schlei. Um 10 Uhr erfolgte der Kanonenstart, bei dem alle 36 Teilnehmer gleichzeitig von verschiedenen Abschlägen auf die Runde geschickt wurden. Das Wetter spielte perfekt mit: Milde Herbsttemperaturen, eine sanfte Brise und klarer Himmel boten ideale Bedingungen für einen erfolgreichen Turniertag. Von Beginn an war die Stimmung auf dem Platz entspannt, aber auch konzentriert – jeder Teilnehmer war bestrebt, sein Bestes zu geben, denn das Turnier war nicht nur spaßig, sondern auch handicaprelevant.
Einzelwertung: Thomas Kallinich brilliert mit 28 Bruttopunkten
Nachdem die 18 Löcher absolviert waren, standen die Ergebnisse der Einzelwertung fest. Besonders einer glänzte an diesem Tag: Thomas Kallinich. Mit beeindruckenden 28 Bruttopunkten dominierte er die Konkurrenz und sicherte sich den Sieg in der Bruttowertung. Seine Runde von 80 Schlägen war geprägt von konstanter Präzision und Klasse. Kallinich konnte 10 Pars und sogar ein Birdie auf seiner Scorekarte verzeichnen – eine bemerkenswerte Leistung, die ihm verdient den ersten Platz einbrachte. Hinter Kallinich folgte Manfred Schlabinger vom GC Segeberg, der mit 20 Bruttopunkten den zweiten Platz belegte. Schlabinger spielte ebenfalls eine starke Runde und demonstrierte, dass er an diesem Tag zu den besten Spielern gehörte. Den dritten Platz sicherte sich Walter Gerhard, der 19 Bruttopunkte erzielte und damit das Brutto-Podium komplettierte.
Nettowertung: Bernd Ehrich triumphiert
Während Thomas Kallinich in der Bruttowertung glänzte, war es Bernd Ehrich, der in der Nettowertung für Furore sorgte. Mit überragenden 45 Nettopunkten setzte sich Ehrich deutlich von der Konkurrenz ab und gewann die Nettowertung souverän. Seine starke Leistung brachte ihm nicht nur den Sieg, sondern auch eine spürbare Verbesserung seines Handicaps von 24,8 auf 22,7. Für Ehrich war dies zweifellos ein Höhepunkt seiner bisherigen Golfsaison. Auch Daniela Tegge hatte Grund zur Freude: Mit 38 Nettopunkten landete sie auf dem zweiten Platz und konnte sich ebenfalls über eine Verbesserung
ihres Handicaps freuen. Den dritten Platz in der Nettowertung sicherte sich Susanne Bresch, die mit 37 Punkten ebenfalls eine hervorragende Leistung ablieferte.
Spannung bei der Bestball-Teamwertung:
Glück und Können vereint Neben der Einzelwertung sorgte die Bestball Teamwertung für zusätzliche Spannung. Hier wurden die Teams nach Abschluss der Runde per Los zusammengewürfelt, was den Wettbewerb unvorhersehbar und aufregend machte. Das Glück war Leif Holst Jensen und Thomas Kallinich hold, die zusammen den ersten Platz in der Bruttoteamwertung mit 28 Punkten belegten. Auf
dem zweiten Platz landeten Mike Schlabinger und sein zugeloster Partner Franz Mühlböck-Behmer,
der 4 zusätzliche Bruttopunkte zur Teamleistung beisteuern konnte. Zusammen erreichten sie eine
Punktzahl von 24. Walter Gerhard, der in der Einzelwertung bereits den dritten Platz belegt hatte, sicherte sich zusammen mit Harry Harms, der 2 Punkte beisteuerte, den dritten Platz in der Teamwertung mit insgesamt 21 Punkten. In der Nettoteamwertung triumphierten Bernd Ehrich und sein Partner Lennox Bährs. Die beiden erzielten gemeinsam 51 Nettopunkte und setzten sich damit klar an die Spitze. Ehrich bewies auch hier erneut seine exzellente Form, die ihm schon in der Einzelwertung den Sieg eingebracht hatte. Manfred Habicher und Stefan Thede belegten mit 46 Punkten den zweiten Platz, während Susanne
Klische und Hendrik Walliser sich den dritten Platz mit 44 Punkten sicherten.
Geselliges Beisammensein: Ein gemeinsames Essen zum Ausklang
Nach der Siegerehrung versammelten sich alle Teilnehmer zu einem gemeinsamen Essen im Clubhaus. Bei herzhaften Speisen und kühlen Getränken ließen die Golferinnen und Golfer den erfolgreichen Tag Revue passieren. DieGespräche drehten sich um die besten Schläge des Tages, aber auch um das gesellige
Miteinander, das diesen Turniertag zu einem besonderen Erlebnis gemacht hatte. Für den Golf-Club an der Schlei war das Einheitsturnier nicht nur eine sportliche Veranstaltung, sondern auch ein Zeichen für
Gemeinschaft und Zusammenhalt – ganz im Sinne des Tages der Deutschen Einheit. „Es war ein
fantastischer Tag, sowohl sportlich als auch menschlich“, resümierte einer der Teilnehmer. „Das Wetter, die Atmosphäre und das Turnierformat haben perfekt zusammengepasst. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!“
Damit endete ein erfolgreicher Turniertag, der zeigte, dass der Golfsport am Tag der Deutschen
Einheit nicht nur auf sportlicher Ebene für Begeisterung sorgt, sondern auch Menschen zusammenbringt. Der Golf-Club an der Schlei hat mit diesem Turnier eine Tradition begründet, die sicherlich auch in den kommenden Jahren fortgeführt wird.